Projektmanagement-Prozesse und Dimensionen

Die Projektdurchläufe bedienen sich Standard-Vorgehensweisen und Werkzeugen, die wir aus langjährigen Erfahrungen in Projekten und deren unterschiedlichen Komplexitäten entwickelt haben. Die Vorgehensweisen und Werkzeuge strukturieren wir in Prozessen und Dimensionen.


Unsere Arbeitsweise

Das folgende Bild zeigt unsere Standard-Projektmanagement-Prozesse sowie die Dimensionen, in denen Projektmanagement-Aktivitäten stattfinden:

 

Projektmanagement-Prozesse und Dimensionen in einem Projekt

 

Bei den Prozessen verwenden wir einen sehr partizipativen Ansatz: wir binden die Personen stark ein, die die Umsetzung der Planung verantworten.

Unsere Steuerungsprozesse sind darauf ausgelegt, Transparenz und Disziplin zu maximieren und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen:

  • Scope-Management
  • Aufgabensteuerung (geplante Aufgaben)
  • Steuerung unerwarteter Ereignisse
    • ToDo-Management
    • Issue-Management
  • Entscheidungsvorlagen-Management
  • Risiko-Management
  • Qualitäts-Management
  • Status-Management
    • Termin-Kontrolle
    • Fortschritts-Kontrolle
    • Kosten-Management
    • Integration aller Informationen zu Projekten


Transparenz ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in komplexen Projekten. Unsere Projektmanagement-Prozesse und Dimensionen sind darauf ausgelegt, ein Maß an Transparenz zu schaffen, welches über gewohnte Projektmanagement-Methoden weit hinaus geht.

Nach unseren Erfahrungen steigt der Anteil der ungeplanten Ereignisse überproportional mit der Projektkomplexität. Unzureichende Kommunikation und fehlende Konsequenz im Umgang mit unerwarteten Ereignissen schaukeln häufig viele kleine Probleme zu massiven Projektkrisen auf.

Daher legen wir in komplexen Projekten besonderen Wert auf „zielorientiertes, systematisches und konsequentes“ ToDo- und Issue-Management.

Zusätzlich zu den Prozessen halten wir die Berücksichtigung von Dimensionen für wichtig.

Unter „Menschen im Projekt“ verstehen wir:

  • Qualifizierung
  • Motivierung
  • Incentivierung/Vergütung
  • Führung
  • Mitarbeiterentwicklung
  • Stakeholder Management
  • Kommunikation und Projektmarketing
  • Konfliktmanagement

 

Unter Organisation verstehen wir:

  • Auswahl der richtigen Organisationsform
  • Abgrenzung zwischen den Elementen in der Projektorganisation sowie zu der Linienorganisation
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Berichtswege


Unter „Methoden und Standards“ verstehen wir:

  • Entwicklung/Anpassung von Methoden und Standards
  • Schulung
  • Support
  • Prüfung der Nutzung


Unter „IT-Tools“ verstehen wir:

  • Analyse bestehender Projektmanagement-Tools
  • Verbesserung bestehender Tools
  • Evaluierung und Einführung neuer Tools

Laufen viele Projekte gleichzeitig sprechen wir von Multi-Projektmanagement. Dann gibt es Bedarf für übergreifende Ressourcenabstimmungen und Priorisierungen. Dafür kommen Portfoliomanagement-Techniken zum Einsatz.

Haben die parallel laufenden Projekte gemeinsame Ziele, einen gemeinsamen Scope sowie einen Endtermin, sprechen wir von Programm-Management. Neben den genannten Techniken spielen in einem Projektprogramm die inhaltlichen Abhängigkeiten eine große Rolle sowie die Einheitlichkeit der Projektstandards.

Je höher die Komplexität der Projekte, Multiprojekte und Projektprogramme sind, desto größer sind häufig die Anforderungen an die Projektkultur.

Die folgende Abbildung verdeutlicht die Zusammenhänge:

 

Multi-Projekt-/Programm-Umgebung

 

Nutzen für unsere Kunden

Wir erreichen in unseren Projekten durch unsere Arbeitsweisen:

  • Schnelles und systematisches Reagieren auf ungeplante Situationen
  • Vermeiden von Problemen
  • Aussagefähige Projektstatusberichte mit adäquaten Berichtsprozessen
  • Transparenz in den projektrelevanten Informationen, um schnelle Entscheidungen auf allen Organisationsebenen zu gewährleisten

Besondere Stärken von Gordi Consult

Für alle genannten Themen verfügen wir über einen großen Erfahrungsschatz und erprobte, konfigurierbare Standards.

 

nach oben