
Lernerfahrungen
Unter Lernerfahrungen verstehen wir spielerische Simulationen und Planspiele. Diese sind konzipiert, um die Auswirkungen von Entscheidungen in kurzer Zeit erlebbar zu machen. Über unser Netzwerk haben wir Zugriff auf Lernerfahrungen, die für unterschiedliche Zielsetzungen eingesetzt werden können. Dazu zählen auch die Abbildungen von Geschäftsprozessen wie strategische Planung, Supply Chain Management, Produktion, Marketing und Vertrieb. Hier können Sie sich über Lernerfahrungen zum Thema Projektmanagement informieren.
Unsere Arbeitsweise
Kritische Kette
Ziele:
Die Teilnehmer lernen die Nachteile konventioneller Projektmanagementtechniken:
- „Studenten-Syndrom“:
- Alles aufschieben bis zum letzten Moment
- Multitasking:
- Lernkurven- und Konzentrationsverluste durch häufige Wechsel der Tätigkeiten
- Punktuelle Konzentration auf Kapazitätsauslastungen:
- Verfehlen der optimalen Projektabwicklung
- Intransparentes Puffern:
- Übermäßig lange Projektlaufzeiten mit hohen Risiken
Vorgehen:
- 1-Tages-Workshop
- Spielerische Simulationen von Produktionen, Projekten und Ressourcen-Zuordnungen
- Tool-gestützte Auswertungen mit Messgrößen für die kritische Kette
- Transfer-Diskussionen:
- Passt die Lernerfahrung zur Unternehmenskultur? Wenn ja, wie ist das beste weitere Vorgehen?
Gold of the Desert Kingsâ„¢
Ziele:
Macht sichtbar, wie effektive Planung exzellente Ergebnisse hervorbringt; lässt verstehen, wie interne Kommunikation und Teamarbeit zu begeisterten Kunden führt.
Vorgehen:
In Gold of the Desert Kings™ wetteifern mehrere Teams in einem simulierten Rennen durch die Wüste miteinander. Ihr Ziel ist es, gegen die Elemente anzukämpfen, die Berge zu erreichen, soviel Gold wie möglich zu schürfen und heil wieder nach Hause ins Basislager zu gelangen. Die Teams sind gezwungen, so produktiv wie möglich zu sein bei knappen Ressourcen und knapper Zeit.
PPM
Ziele:
Lässt die Teilnehmer die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Projektarbeit erkennen und erleben.
Vorgehen:
Die Simulation arbeitet mit Szenario-Karten. Diese werden vom Team diskutiert. Das Team muss eine Analyse der Situation erstellen, um die Wichtigkeit des Handelns für die einzelnen Felder abzuwägen.
Im
Anschluss an die Lernerfahrungen reflektieren die Trainer das Gelernte
mit den Teilnehmern und unterstützen den Transfer auf die Realität.
Nutzen für unsere Kunden
Durch die beschriebenen Lernerfahrungen erleben die Teilnehmer die Effekte ihrer Entscheidungen in „geschützter Umgebung“ spürbar. Dadurch können Sie neue Techniken und Verhaltensweisen ausprobieren. Neben diesen Lerneffekten haben die Lernerfahrungen auch einen hohen Unterhaltungswert sowie positive Effekte hinsichtlich Teambuilding. Daher eignen sie sich auch hervorragend für Kick-Off Veranstaltungen zu Projekten.
Besondere Stärken von Gordi Consult
Gordi Consult kann aufgrund seiner Unternehmensstruktur für seine Kunden die am besten geeignete Lernerfahrung aus allen am Markt erhältlichen Angeboten auswählen und einsetzen. Zu einigen der Anbieter verfügt Gordi Consult über intensive Beziehungen. Diese können für die Integration der Lernerfahrungen in die Projektarbeit genutzt werden.